# Personenbezogene Daten, die wir als Verantwortlicher verarbeiten


# Bereitstellung unserer Dienste und Erfüllung unserer Sicherheitsverpflichtungen

# Was wir tun

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die erforderliche technische Funktionalität und Sicherheit unserer IT-Systeme und unseres Dienstes Pagero Health Solutions zu gewährleisten, z. B. im Zusammenhang mit der Zugangskontrolle und zur Sicherheitsprotokollierung und Fehlerbehandlung. Informationen zu den von uns implementierten Sicherheitsmaßnahmen finden Sie auf unserer Seite zur Informationssicherheit.

Kategorien personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage
  • Anmeldedaten
  • Protokolldaten

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer IT-Systeme und Dienste wahrzunehmen und unserer Verantwortung für die Sicherheit unserer Dienste gegenüber unseren Kunden gem. Art. 32 DSGVO nachzukommen. Unserer Einschätzung nach überwiegt unser berechtigtes Interesse Ihr Interesse, Sie betreffende personenbezogene Daten zu diesem Zweck nicht verarbeiten zu lassen.

# Speicherdauer

Anmeldedaten von Benutzern werden für die Dauer ihrer Aktivität sowie nach deren Ende bis zu drei (3) Monate gespeichert. Protokolle werden je nach Typ unterschiedlich lange aufbewahrt. Die kürzeste Speicherdauer beträgt drei (3) Monate, andere Protokolle werden nach Anonymisierung auf unbestimmte Zeit gespeichert.

# Weitergabe von Daten

Wir geben diese Daten an die Anbieter interner IT-Systeme weiter und bei interner Verarbeitung dieser Daten an die Informationssicherheits- und R&D-Teams.

# Übermittlung in Drittländer

Ja – intern an Konzerngesellschaften sowie an Anbieter von IT-Systemen gemäß den Standardvertragsklauseln, dem Data Privacy Framework und vorbehaltlich zusätzlicher technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen.


# Umgang mit Vorfällen

# Was wir tun

Um Vorfälle in den Diensten zu verwalten und unsere gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen zur Verwaltung und Meldung von Vorfällen zu erfüllen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die zur Untersuchung, Meldung und Behebung eines bestimmten Vorfalls erforderlich sind. Je nach Art des Vorfalls (z. B. Verfügbarkeits- oder Vertraulichkeitsvorfall) können wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit unseren Sicherheitsprotokollen, Metadaten zu den betroffenen Kundendokumenten, Ihre registrierte E-Mail-Adresse zur Meldung von Vorfällen und alle Supportfalldaten im Zusammenhang mit dem Vorfall verarbeiten.

Kategorien personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage
  • Anmeldedaten
  • Protokolldaten
  • Angaben zum Supportfall
  • Metadaten zu betroffenen Kundendokumenten
  • Ihre registrierte E-Mail-Adresse zur Meldung von Vorfällen

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Verwaltung, Behebung und Meldung von Vorfällen in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen bei der Erbringung unserer Dienstleistungen zu wahren. Unserer Einschätzung nach überwiegt unser berechtigtes Interesse Ihr Interesse, Sie betreffende personenbezogene Daten zu diesem Zweck nicht verarbeiten zu lassen.

# Speicherdauer

Personenbezogene Daten in Bezug auf Supportfalldaten werden gemäß unserem Supportprozess aufbewahrt. Protokolle und Dokumentationen in Bezug auf den spezifischen Vorfall werden auf unbestimmte Zeit als Nachweis aufbewahrt. Die E-Mail-Adresse zu dem Vorfall wird so lange gespeichert, wie unser Kunde diese in unseren Diensten registriert hat und/oder unsere Dienste nutzt.

# Weitergabe von Daten

Wir geben diese Daten an die Anbieter interner IT-Systeme weiter und bei interner Verarbeitung dieser Daten an die Informationssicherheits- und R&D-Teams.

# Übermittlung in Drittländer

Ja – intern an Konzerngesellschaften sowie an Anbieter von IT-Systemen gemäß den Standardvertragsklauseln, dem Data Privacy Framework und vorbehaltlich zusätzlicher technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen.


# Verwendung technischer, funktionaler und sicherheitsbezogener Cookies in Pagero Health Solutions

# Was wir tun

Damit Pagero die technische Funktionalität und Sicherheit von Pagero Health Solutions gewährleisten kann, können innerhalb des Dienstes unbedingt notwendige und funktionale Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Dazu gehört auch das Speichern Ihrer Einstellungen und Präferenzen.

Kategorien personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage
  • Spracheinstellungen
  • Cookie-Daten
  • Technische Informationen
  • IP-Addressen

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit unserer Dienste zu wahren und unserer Verantwortung für die Sicherheit der unseren Kunden angebotenen Dienste gem. Art. 32 DSGVO gerecht zu werden. Unserer Einschätzung nach überwiegt unser berechtigtes Interesse Ihr Interesse, Sie betreffende personenbezogene Daten zu diesem Zweck nicht verarbeiten zu lassen.

# Speicherdauer

Spracheinstellungen, Cookie-Daten und technische Informationen werden während des im Cookie-Hinweis von Pagero Health Solutions angegebenen Zeitraums gespeichert.

# Weitergabe von Daten

Wir geben diese Daten an Bereitsteller von internen IT-Systemen, in denen diese Daten intern verarbeitet werden, sowie an R&D-Teams weiter.

# Übermittlung in Drittländer

Ja – intern an Konzerngesellschaften sowie an Anbieter von IT-Systemen gemäß den Standardvertragsklauseln, dem Data Privacy Framework und vorbehaltlich zusätzlicher technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen.


# Erbringung von Supportleistungen

# Was wir tun

Wir verarbeiten Sie betreffende personenbezogene Daten zur Erbringung von Kundendienstleistungen und zur Beantwortung von Fragen, wenn Sie sich an unseren Support wenden.

Kategorien personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage
  • Fallverlauf
  • Kommunikation
  • Kommunikationsverlauf
  • Kontaktinformation
  • Informationen zur Identität
  • Auftragsinformationen
  • Auftragsverlauf
  • Profilinformationen
  • Technische Informationen

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten ist erforderlich, um unser berechtigtes Interesse zu wahren, Ihre Fragen zu beantworten und Kundendienstleistungen zu erbringen (z. B. Kundensupport, Verwaltung potenzieller Probleme, Fehler und Zwischenfälle, die bei der Nutzung unserer Dienste auftreten können). Unserer Einschätzung nach überwiegt unser berechtigtes Interesse Ihr Interesse, Sie betreffende personenbezogene Daten zu diesem Zweck nicht verarbeiten zu lassen – insbesondere, wenn Sie sich selbst an uns gewendet haben.

# Speicherdauer

Personenbezogene Daten der Person, die eine Supportanfrage gestellt hat, werden nach vierundzwanzig (24) Monaten Inaktivität gelöscht. Um einen konsistenten Kundenservice zu gewährleisten, werden Supportfälle (ohne Verbindung zur einreichenden Person) sieben (7) Jahre lang aufbewahrt.

# Weitergabe von Daten

Diese Daten können vom Anbieter unseres Supportsystems und konzernintern eingesehen werden.

# Übermittlung in Drittländer

Ja – der Zugriff auf diese Daten ist Beschäftigten von Pagero-Standorten in Drittländern gemäß den Standardvertragsklauseln, dem Datenschutzrahmen und vorbehaltlich zusätzlicher technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen möglich. Der Anbieter des Supportsystems kann gemäß den Standardvertragsklauseln nach vorheriger Genehmigung auf bestimmte technische Supportfälle zugreifen.


# Gewährleistung von Funktionalität und Sicherheit im Support Center

# Was wir tun

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um Funktionen auf unseren Websites zu ermöglichen und um die Sicherheit des Support Centers zu gewährleisten (z. B. Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen).

Kategorien personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage
  • Einstellungen zur Cookie-Einwilligung
  • Cookie-Daten

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Wenn wir Cookies (und ähnliche Technologien) zu diesem Zweck einsetzen, berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, absolut erforderliche Funktionen auf unseren Websites zu ermöglichen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Unserer Einschätzung nach überwiegt unser berechtigtes Interesse Ihr Interesse, Sie betreffende personenbezogene Daten zu diesem Zweck nicht verarbeiten zu lassen. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO). Wenn wir Cookies (und ähnliche Technologien) verwenden, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind, stützen wir diese Verarbeitung auf Ihre Einwilligung zu Cookies.

# Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden für die in der Cookie-Richtlinie des Pagero Support Center angegebenen Dauer gespeichert.

# Weitergabe von Daten

Diese Daten können vom Anbieter unseres Supportsystems, von den Cookie-Drittanbietern und intern in den Konzerngesellschaften eingesehen werden.

# Übermittlung in Drittländer

Ja – der Zugriff auf diese Daten ist Beschäftigten von Pagero-Standorten und Cookie-Drittanbietern in Drittländern gemäß den Standardvertragsklauseln, dem Datenschutzrahmen und vorbehaltlich zusätzlicher technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen möglich.


# Qualitätssicherung in Bezug auf den Kundendienst

# Was wir tun

Wenn Sie Kontakt zu unserem Kundensupport hatten, fragen wir Sie mithilfe der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, ob Sie mit Ihrem Feedback zur Qualität unserer Kundendienst- und Supportprozesse beitragen möchten. Dieses Feedback ist absolut freiwillig.

Kategorien personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage
  • Angaben zum Supportfall
  • Name und E-Mail-Adresse
  • Titel und Organisation
  • Kontaktinformationen
  • Informationen zur Identität
  • Auftragsinformationen
  • Auftragsverlauf
  • Profilinformationen

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist erforderlich, um unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung eines Kundendienstes in der bestmöglichen Qualität zu wahren. Unserer Einschätzung nach überwiegt unser berechtigtes Interesse Ihr Interesse, Sie betreffende personenbezogene Daten zu diesem Zweck nicht verarbeiten zu lassen.

# Speicherdauer

Personenbezogene Daten der Person, die ein Feedback übermittelt hat, werden nach vierundzwanzig (24) Monaten Inaktivität gelöscht.

# Weitergabe von Daten

Diese Daten können vom Anbieter unseres Supportsystems und konzernintern eingesehen werden.

# Übermittlung in Drittländer

Ja – der Zugang zu diesen Daten ist durch Anbieter unseres Supportfallsystens und Mitarbeiter von Pagero in Drittländern gemäß den Standardvertragsklauseln und vorbehaltlich zusätzlicher technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen möglich.